Basisbildungszentrum abc - Salzburg
Kontakt
Brigitte Bauer
Dreifaltigkeitsgasse 3
5020 Salzburg
Telefon: +43 662 871657
Telefax: +43 662 871657
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.abc.salzburg.at/
Das Basisbildungszentrum abc - Salzburg ist Anlaufstelle und Bildungsstätte für Jugendliche und Erwachsene, die trotz absolvierter Schulpflicht nicht über ein erforderliches Mindestmaß an Lese-, Schreib-, Rechen- und PC-Kenntnissen verfügen und deshalb von der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und am Arbeitsmarkt großteils ausgeschlossen sind. Es leistet Entwicklungsarbeit in den Bereichen TeilnehmerInnenwerbung, Kurskonzept, Unterrichtsmaterial, Alphabetisierungsorganisation und Dokumentation.
Ziele
die Enttabuisierung des Themas "Analphabetismus in Österreich"
- die Bekämpfung des funktionalen Analphabetismus in der Stadt Salzburg
- der Ausbau des Kursangebotes in den Regionen
Inhaltliche Schwerpunkte
Das Basisbildungszentrum abc - Salzburg
- bietet seit 1999 kontinuierlich teilnehmerInnengerechten Unterricht für funktionale AnalphabetInnen in der Stadt Salzburg,
- bietet unterrichtsbegleitend psychologische Beratung für die KursteilnehmerInnen,
- fördert die Enttabuisierung des Themas „Analphabetismus in Österreich“ durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit,
- leistet Informations- und Beratungstätigkeit zum Thema für VertreterInnen aus Politik, Verwaltung und Bildung,
- leistet Vernetzungsarbeit, um das entwickelte Know-how synergetisch zu nutzen.
Weitere Informationen
- Das abc bietet von Montag bis Freitag Vormittag-, Nachmittag- und Abendkurse in Absprache mit den KursteilnehmerInnen an.
- Alle KursteilnehmerInnen erhalten eine Doppelstunde Unterricht pro Woche.
- Kursgebühren:
eine Doppelstunde: 7 ¤
eine Doppelstunde Sozialtarif: 4 ¤ - Keine Kurse „Deutsch als Fremdsprache“!
Weiterbildungsdatenbank
der Europaregion Salzburg
Das Angebot dieser Einrichtung finden Sie auch in der Weiterbildungsdatenbank für Salzburg, Berchtesgadener Land und Traunstein.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 12.05.2016